VEREINSGESCHEHEN 2023

Hier informieren wir Sie in regelmäßigen Abständen über Aktionen, Ausflüge, Veranstaltungen und Feierlichkeiten rund um den Geschichtsverein Erlensee.
Besuchen Sie uns regelmäßig, um einen Einblick in unser Vereinsleben und die Aktivitäten unseres Vereins zu bekommen.

Zeitgeschichte lernen auf dem jüdischen Friedhof in Rückingen

Am 05.03.2023 trafen sich Mitglieder des Geschichtsverein Erlensee, der FB-Gruppe „Historisches aus Langenselbold“ sowie Niko Deeg – Botschafter der Jüdisch Chassidischen Kultusgemeinde Breslev Deutschland mit Sitz in Hanau zu einer gemeinsamen Begehung des jüdischen Friedhofes in Erlensee-Rückingen.
Die Teilnehmer hörten interessiert den Worten von Werner Borngräber zu, der diese Begehung führte. Er berichtete aus der langen Geschichte der jüdischen Gemeinde in Erlensee. Auch die Bedeutung der einzelnen jüdischen Familien und ihre Verbindung zur Heimatgemeinde wurden ausführlich erklärt. Als die Besucher die Namen auf den Grabsteinen lasen, viel einigen auf, dass es noch heute eine enge Verbindung zu Erlensee gibt. Besonders zu erwähnen ist, dass die jüdischen Bürger keine Fremden waren und sind, sondern Mitbürger und Nachbarn. Niko Deeg konnte viele der aufkommenden Fragen ergänzend beantworten. Auch diesmal ist die Menge an Informationen, die wir bekamen, kaum möglich wiederzugeben. Ein Mitglied der Gruppe konnte mit seinem Handy hebräisch übersetzen und sorgte für viele neue Informationen von einzelnen Grabsteinen.
Jörg Welzel, der Administrator der FB-Gruppe, verabschiedete sich mit den Worten: „Herzlichen Dank Werner Borngräber für diese aufschlussreiche Führung und dass die Erinnerung an diesen Teil der Geschichte wach gehalten wird.“ Niko Deeg ergänzte: „Es ist auch wichtig nicht nur den Toten zu gedenken, sondern auch mit den Lebenden zu reden und sich gegenseitig kennenzulernen.“ Darauf stimmte Werner Borngräber zu: „Egal welchen Glauben ein Mensch hat, wird sind alle gleich. Keiner ist besser wie der andere“.

Gemeinsam organisiert, wird es am 21. März 2023, um 19:00 Uhr, eine Ausstellung zu diesem Thema in den Räumen der jüdischen Bildungsstätte „PINOT- Jüdische Bildungsbausteine gUG“ in Hanau (Steinheimer Straße 47 / Ecke Langstraße) aus Anlass der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ geben. (bo/di)

Zurück zur Übersicht